100 Jahre alte Bäume fällen
Wir kämpfen für den Erhalt unserer mehr als 100 Jahre alten Pappeln und bitte euch um Unterstützung. Leider bleibt kaum noch Zeit. Deshalb habe ich auf der Facebookseite der Anklamfreunde folgendes gepostet:
„Hallo liebe Anklamer,
ihr habt vielleicht gestern schon im Nordkurier gelesen, dass die beiden größten Bäume Anklams, mehr 100 Jahre alt, am Kleinbahndamm stehend, gefällt werden sollen. Schon im letzten Frühjahr konnten wir Anlieger dieses Vorhaben der Stadt verhindern. Gestern war der nächste Termin. Auslöser ist, dass ein Nachbar Angst hat, dass ein Ast auf seine Kinder fallen könnte. Im letzten Jahr hatte man uns versprochen, ein Gutachten vorzulegen, welches wir bis heute nicht gesehen haben. Sind die Bäume gesund, und so sieht es aus, dürfen sie stehenbleiben. Sind sie krank ist es selbstverständlich, dass sie weg müssen. Zu bedenken es auch, dass jetzt die Vögel brüten und seit dem 1. April keine Bäume gefällt werden dürfen. Wenn wir die Hecken schneiden, werden wir kleinen Leute zur Verantwortung gezogen. Für die Stadt gilt die Regelung nicht?Wir finden, dass diese herrlichen Bäume erhalten werden müssen. Was spricht dagegen, dass mit einem Auslichten der sehr langen oder trockenen Äste Gewicht aus der Krone genommen wird? Damit ist die Gefahr von herunterfallenden Ästen gebannt und bei Sturm spielen auch keine Kinder mehr draußen. Sagt uns bitte eure Meinung dazu. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir Unterstützung in unserem Kampf um der Erhalt der alten Pappeln von euch bekommen würden. Die Zeit drängt, denn am Freitag kommen die Fäller wieder. Dann ist es zu spät, etwas zu unternehmen. Bitte helft uns, das Zuhause des Spechtes und der vielen anderen Vögel zu erhalten.“
Wenn auch ihr uns unterstützen wollt, schreibt doch bitte eure Meinung bei „Meine Heimatstadt Anklam“


Anmerkung 19.05.2021: Die Bäume stehen noch.
Anmerkung 20.05.2021: Heute früh bekamen wir einen Anruf aus dem Büro des Bürgermeisters. Der Bürgermeister sieht im Moment keinen Bedarf die Bäume zu fällen. Erst im Herbst wird noch einmal beraten, ob die Pappeln dann geschnitten oder gefällt werden. Dank eurer aller Unterstützung ist das Thema jetzt in der obersten Ebene angekommen und wird endlich ernst genommen. Vielen Dank.