A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Archiv für die Kategorie “Vogelwelten”

Den Vögeln helfen

Wie Ihr wisst, haben wir einiges für unsere Vögel übrig. Wie es aussieht brauchen sie auch dringend unsere Hilfe, denn es werden immer weniger. Im modernen Wohnen gibt es keine Nistmöglichkeiten mehr und die Gärten sind alle aufgeräumt. So halten wir im Winter immer Futter bereit, auch einmal einen Apfel für die Amseln. Im Sommer bieten wir eine Tränke an und im Moment haben wir auch einen Sandbadeplatz. Wir werden uns bemühen, diesen zu erhalten.

Worauf wir aber im Leben nicht gekommen wären, ist, den Vögeln etwas Putz mit möglchst viel Kalk darinnen, anzubieten. Wie wir jetzt sehen, sind die Spatzen sehr erpicht darauf. Anfangs dachte ich, ich bin nicht mehr ganz klar im Kopf, als die grauen Flecken in der weißen Hauswand immer größer wurden. Bis ich eines Tages sah, wie sich ein Spatz immer wieder an der Hauswand festkrallte und den Putz aus der Wand pickte. Inzwischen hat sich das heraumgesprochen und die Löcher erweitern sich weiter.

Nahrungsergänzung für Spatzen – Kalkputz

Also meine Lieben, wenn Ihr irgendeine Möglichkeit seht, unseren Spatzen etwas Kalkputz anzubieten, dann bitte tut es. Ihr seht, es ist eine gute Idee.

Habt Ihr durch Zufall auch etwas herausgefunden, wie man unserer heimischen Tierwelt etwas Gutes tun kann? Dann schreibt es einfach in einem Kommentar. Wir sind gespannt.

 

 

 

Vögel Italien/Sizilien

Wie schon seit einigen Jahren beobachteten wir auch in Italien und auf Sizilien die verschiedenen Vögel. Es war allerdings ungleich schwieriger als auf unseren vorigen Reisen, denn die Vögel dort sind allesamt sehr scheu. Werden sie ebenso wie die Singvögel in Griechenland gejagt? Wir wissen es nicht, aber es muss einen Grund wir ihre große Scheu geben. Trotzdem ist es mir gelungen, einige Arten vor die Linse zu bekommen. Einige Motive waren sehr weit weg, so dass die Qualität nicht sehr gut ist, aber ich wollte sie Euch nicht vorenthalten.

Singvögel

Greifvögel

Seevögel

Schreitvögel

Sonstige

 

 

Vogelwelt Baltikum

Auf der Rundfahrt durch das Baltikum frönte ich wieder meinen Hobby Vogelbeoachtung. Es fiel mir auf, dass im Frühjahr viel mehr Vögel und Vogelarten zu beobachten sind als im Sommer. Es kamen mir einige für uns neue Vogelarten vor die Linse. Trotz Nachforschungen konnte ich wieder nicht alle Vogelarten bestimmen. Es ist aber auch sehr schwer, sich durch die vielen verschiedenen Gefieder (Sommer, Winter, Alt- oder Jungvogel usw.) durchzuarbeiten. Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen, einige bisher namenlose Vogelarten zu benennen. Ich würde mich sehr freuen. Dies gilt nicht nur für die Vogelarten des Baltikums, sondern für alle Vogelarten in unseren Vogelwelten, die ich auf unseren Reisen bisher noch nicht bestimmen konnte.

Hier nun unsere diesjährige Ausbeute:

Singvögel

Spechte und Häher

Raben und Krähen

Tauben und Hühner

Schreitvögel

Wasservögel

Sonstige

Natürlich begegneten wir auch Amseln, Staren und vielen anderen Vogelarten, aber die kennt jeder oder sie wollten sich nicht fotografieren lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vögel Deutschland

Nicht nur rund um die Welt gibt es interessante Vögel zu beobachten, auch Deutschland hat viele schöne Vogelarten zu bieten. Manche von ihnen sieht man das ganze Jahr über, andere wiederum sind auf der Durchreise. Set ich Vogelfan geworden bin, liege ich auch in Deutschland auf der Lauer.

Greifvögel

Singvögel

Wasservögel

Tauben und Krähen

 

 

 

 

 

 

Vögel Marokkos

Neben Amseln, Hausspatzen, Elstern, Felsentauben und Bachstelzen, die es wohl überall auf der Welt gibt, entdeckten wir auch in Marokko für uns neue Arten. Manche trafen wir jedoch schon in Südspanien. Ich möchte sie hier vorstellen:

 

 

Vögel Flusslandschaft Peenetal

Zum Bericht Flusslandschaft Peenetal zeige ich nun an dieser Stelle die Bilder der Vögel, die ich vor die Kamera bekommen konnte.

Vögel Spaniens/Portugals

Auch in Spanien und Portugal sind viele Vogelarten zu finden. Sie sind entweder einheimisch, halten sich als Wintergäste auf oder ziehen auf ihren jahreszeitlichen Wanderungen hindurch. Besonders viele Vogelarten schätzen auf Grund der natürlichen Gegebenheiten das Ebrodelta oder die Trafalgar-Küste in Spaniens Süden. Auf unserer 6-monatigen Reise durch diese beiden Länder sind uns wieder zahlreiche Vogelarten vor die Linse geraten. Leider sind nicht alle Bilder, wie man sie sich wünscht, da die Entfernungen teilweise zu groß waren. Ich möchte Euch die Bilder aber nicht vorenthalten und bitte für die schlechte Qualität um Entschuldigung.

Ich würde mich auch freuen, wenn mir jemand von Euch bei der Bestimmung der mir unbekannten Arten helfen kann, sei es in dieser Rubrik oder in den anderen Vogelwelten.

Es gibt natürlich noch viele Vogelarten mehr in Spanien und Portugal, aber entweder sah ich sie nur einmalig, oder sie blieben ständig verdeckt, oder sie waren einfach zu aufgeregt, um sie fotografieren zu können. Trotzdem bin ich wiedereinmal stolz auf meine Ausbeute und es hat wie immer Spaß gemacht.

Allgemein

Greifvögel

Enten und Taucher

Küsten- und Wasservögel

Schreitvögel

 

 

 

 

 

 

Vögel Britische Inseln

Wie schon in den Vogelwelten USA, Kenia und Indien spürten wir auch auf den britischen Inseln verschiedenen Vogelarten nach. Dabei entzogen sich ein paar Vogelarten unserer Kamera, weil sie einfach zu weit entfernt oder viel zu unruhig waren. Nachfolgend das Ergebnis unserer manchmal nicht ganz leichten Bemühungen:

Küstenvögel

Wasservögel

 Allgemein

 

 

Gedeckter Tisch

Diese Wacholderdrossel ließ sich die Beeren der Eberesche direkt vor unserem Fenster schmecken.

k-DSC04568 - Kopie

Wacholderdrossel

 

 

Vögel von hier und dort

Wenn es sich nicht lohnt, für eine Vogelwelt eine neue Kategorie anzulegen, dann werden wir in diesem Beitrag unsere entdeckten Vogelarten zeigen:

 

Weitere Vogelwelten

 

 

Beitragsnavigation

%d Bloggern gefällt das: