A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Flagler Beach – Florida

Seit Tagen gibt es keine oder nur winzige Regenschauer, damit auch keine Abkühlung. Das Klima lässt bei der kleinsten Bewegung das Wasser auf der Haut stehen. Sobald man sich abgetrocknet hat, hat sich schon wieder ein neuer Wasserfilm auf der Haut gebildet. Das ist einfach zu viel. Den Sommer in Florida kann man nur ertragen, wenn man entweder in einer kühlen Bar sitzt, ein klimatisiertes Zimmer hat oder bis zum Hals in irgendeinem Fluss-, See- oder Meerwasser steht. Wer das nicht hat, sollte unbedingt die Sommermonate in Florida meiden. Ehrlich.
 Nebenbei bemerkt: Ziegenragout mit Rotwein ist auch lecker. Damit ist unser Ziegenfleisch aufgebraucht.

Mangrovenbewohner

Mangrovenbewohner

In Daytona Beach trafen wir wieder auf die Küste. Erst in Flagler Beach fanden wir bei der Bücherei einen Parkplatz für uns. Dort beginnt auch ein Boardwalk (Holzweg), der durch einen Mangrovensumpf führt. Die Ebbe legte gerade die zahlreichen Austernbänke frei. Die trockenliegenden Austern verursachen eine regelrechte Geräuschkulisse, die aus Knack- und Wasserquetschlauten  besteht. Am Rande der Mangroveninseln wuseln Millionen kleiner Krabben nach Futter suchend herum. Dabei sind die Weibchen im Vorteil, die können mit zwei Scheren fressen. Die Männchen haben ja nur eine kleine Schere, die andere ist überdimensional groß und nur zum Kämpfen und Werben da.

Spinnennetz

Spinnennetz

Hier trafen wir die altbekannten Spinnenarten Floridas wieder, fanden Fährten von Waschbären und Reiher suchten im flachen Wasser nach Fischen. Am frühen Vormittag, wenn es nicht so heiß ist, lässt sich manches entdecken.

Flagler Beach

Flagler Beach

Anschließend fanden wir sogar noch einen Parkplatz in der Nähe des Strandes in einer Seitenstraße. Der Wellengang war stärker als sonst. Zweimal war ich im Wasser und wurde zweimal von einer „Monsterwelle“ verschluckt. Die Wellen kommen an der Ostküste ganz unterschiedlich am Strand an. Ab und zu ist dann einmal eine große Welle dabei, diesmal waren die großen Wellen eben etwas heftiger.

A1A in Flagler Beach

A1A in Flagler Beach

Das war genug und wir fuhren weiter, an Villen rechts und links, Privatgrundstücken, Hotels oder einfach nur an Dünen vorbei.
 Erst kurz vor Crescent Beach gibt es Parkplätze, von denen aus man wieder an den Strand gelangen kann.

Werbung

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: