A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Archiv für das Schlagwort “Conch Bites”

Upper Keys – Florida

Flammenbaum

Flammenbaum

Der letzte Höhepunkt unserer Rundreise durch die USA, dem wir nun schon so lange entgegen gefiebert haben, sind die Florida Keys. Key ist aus dem spanischen Wort für Inselchen abgeleitet. Die Keys sind eine langgestreckte Inselwelt, die aus mehr als 1000 Inseln besteht. 45 Inseln sind bewohnt und 42 davon sind durch genauso viele Brücken miteinander verbunden. Die Länge der Inselkette bis nach Key West beträgt um die 220 Kilometer, Kilometer 0 ist dabei der südlichste Punkt auf Key West. Auf der einen Seite spült der Golf von Mexico sein Wasser an die Ufer der Inseln, auf der anderen Seite ist es die Floridastraße, die wohl schon ein Teil der Karibik ist. Jedenfalls mutet diese Seite von der Vegetation und den Stränden her karibisch an. Vor allem Kokospalmen und die wunderschön blühenden Flammenbäume sind der Hingucker.

viele Schwarze Korallen

viele Schwarze Korallen

Zuerst kommt man auf Key Largo an. Hier steht alles im Zeichen des Tauchens und Schnorchelns. Im John Pennekamp Coral Reef State Park, Amerikas erstem Unterwasserpark, soll es das drittgrößte Riff der Erde geben. Tatsache ist, dass die Florida Keys, speziell Key Largo die besten Tauchgewässer Nordamerikas hat, wenn die auch keine Tiefenrekorde aufstellen können. Mit der Tauchbasis des State Parks besuchten wir zwei flache Riffabschnitte, die jedoch wunderschön mit Korallen bewachsen und voll mit Fischen sind. Die Sichtweiten schwanken sehr, was windabhängig ist. Wir hatten so um die 20m, nicht schlecht.Wracktaucher haben hier in den Keys ihr Paradies. Vor allem die als künstliche Riffe versenkten Schiffe werden immer wieder angefahren. Dazu soll es tausende alte Wracks geben, die auf Grund von Stürmen zerschellten oder Opfer der Wrecker wurden, einer Bande, die vor langer Zeit Schiffe absichtlich auf die Riffe laufen ließ, um sie plündern zu können. So kam vor allem Key West zu unermesslichem Reichtum.

Tauchgang an der Eagle

Tauchgang an der Eagle

Bei Meilenstein 90,5 fanden wir durch Zufall das Florida Keys Dive Center mit der deutschen, guten Seele der Tauchbasis, Yvonne. Sie nahm sich gleich Unserer an und schnell beschlossen wir, auch mit dieser Tauchbasis noch ein paar Tauchgänge zu machen. Der Kapitän des Tauchbootes ist der deutsche Ehemann Yvonnes, der uns dann auf dem Boot unter seine Fittiche nahm. Es war ein 3-Flaschen-Tauchgang am Vormittag. Das heißt, das Boot fährt auf´s Meer und man kann dort drei Tauchgänge machen, bevor das Boot wieder den heimischen Hafen anläuft. In unserem Fall war es ein Wracktauchgang zur 87,5m langen „Eagle“, einem 1985 als künstliches Riff versenktem Frachter, die durch einen Hurrican 1998 auf die Seite fiel und in zwei Teile zerbrach. Bei diesem Tauchgang hatte Klaus seine Freude. Ich hielt mich dann an die zwei anschließenden und entspannten Rifftauchgänge. Die Sichtweiten waren etwas besser als bei den Tauchgängen ein paar Tage zuvor. Wunderschöne Korallen, bunte Fischschwärme, ein Ammenhai, Grüne Muränen, ein paar Langusten (die Zahl der Langusten wurde ja durch die Mini Lobster Season stark dezimiert) und Spinnenkrabben sind nur eine kleine Auswahl unserer Sichtungen. Da das große Tauchboot nur mit sechs Tauchern besetzt war, lief alles wunderbar ruhig und gelassen ab. Die Crew lieferte alle erdenkliche Hilfe. Es hat wirklich Spaß gemacht, mit Florida Keys Dive Center zu tauchen.

Key Lime Pie

Key Lime Pie

Am Ende von Key Largo, bei Meilenstein 81,5, bekommt man bei Ma´s Fish Camp den besten Key Lime Pie auf den Keys überhaupt. Der Key Lime Pie (Limonenkuchen) wurde auf diesen Inseln erfunden.  Natürlich probierten wir ihn und können bestätigen, dass der Kuchen sehr gut ist, wenn auch vielleicht für unseren Geschmack ein bisschen zu sauer. Das Besondere an dem Kuchen auf den Key ist, dass er mit Kondensmilch gemacht ist, weil es in früheren Jahren kaum Frischmilch gab. Außerdem ist der Kuchen noch mit einer gebräunten Eiweißschicht überdeckt. 
Vorher ließen wir uns Conch Bites bringen. Dass sind Bällchen, die aus dem Fleisch der Riesenflügelschnecke gemacht sind, die nur hier auf den Keys vorkommt, gemischt mit leichtem Gemüse, frittiert und mit einer Cocktailsoße serviert, sehr lecker. Der umgangssprachliche Name für diese Schnecke ist eben Conch (sprich: Konk).

Key Brücke

Key Brücke

Nach Key Largo beruhigt sich die touristische Lage und man fährt weiter über Tavernier, Islamorada, Layton, dazwischen liegen jede Menge kleinerer Inseln, nach Marathon. Im Wasser tummeln sich zu Hauf kleine Boote, denn gerade jetzt, ist Mini Lobster Season. Das heißt, jedes Jahr am letzten Mittwoch und Donnerstag im Juli, also ganze zwei Tage lang kann jeder, der sich eine besondere Lizenz und entsprechende Ausrüstung besorgt hat, auf Lobsterfang gehen. Natürlich ist alles strengstens geregelt und limitiert, aber es sind Hunderte, wenn nicht Tausende Schnorchler und Taucher unterwegs, um sich ihren Teil der leckeren Langusten zu fangen.

größte Languste der Welt

größte Languste der Welt

Am Meilenstein 86,5 auf Islamorada findet man die größte Languste der Welt. Sie steht vor dem Treasure Village, das aus mehreren alten Häuschen besteht und einen schönen Innenhof hat. Hier werden Souvenirs aller Art oder Kunst angeboten, und hier fanden wir eine weitere, für uns neue Spinnenart. Im Abschnitt Emerald Coast – Florida berichtete ich von einer kleinen, sternenförmigen gelb-schwarz Spinne. Hier hatten wir eine ähnliche Spinne vor uns, aber in Rot mit weißen Mustern.

abenteuerlich anmutende Tauchausrüstung

abenteuerlich anmutende Tauchausrüstung

Immer noch auf Islamorada, bei Meilenstein 83, besuchten wir das History of Diving Museum. In diesem hochinteressanten und interaktiven Tauchermuseum ist die weltgrößte, internationale  Taucherhelmsammlung untergebracht. Man erfährt alles über die frühesten Tauchversuche, 5000 Jahre vor uns, die Entwicklung des Tauchens und der Tauchausrüstung. Zahlreiche, authentische Ausstellungstücke, Zeitungsausschnitte und Filme machen alles anschaulich, von der ersten Taucherglocke bis hin zum allerneuesten Tieftauchanzug. Kennt Ihr Edmond Halley, jenen Astronomen, nach dem der Halley´sche Komet benannt ist, den er entdeckt hat? Wusstet Ihr auch, dass er der Erfinder der ersten funktionierenden Taucherglocke und des ersten Taucherhelmes ist? Wir nicht und waren entsprechend überrascht.

70 Pfund Silberbarren

70 Pfund Silberbarren

Außerdem sind Artefakte ausgestellt, die aus verschiedenen Schatztaucherexpeditionen stammen. 1733 versank vor den mittleren Keys eine ganze spanische Armada mit unglaublichen Gold- und Silberschätzen. Am Ende des Rundganges gelangt man in die Bibliothek, die eine internationale Sammlung von Büchern vorweist, die mit Tauchen, Unterwasser und berühmten Tauchpersönlichkeiten wie Jaques Costeau oder Hans Hass zu tun haben.

Turtle Hospital auf Marathon

Turtle Hospital auf Marathon

Auf Marathon gibt es wieder mehrere Tauchbasen und größere Einkaufsmöglichkeiten. Neben einem Delphin Forschungszentrum auf Grassy Key kann man auch das Krankenhaus für Meeresschildkröten besuchen. Hier wird in mühevoller Kleinarbeit versucht, den Schildkröten zu helfen, die entweder durch menschliche Unachtsamkeit zu Schaden kamen, was in den allermeisten Fällen die Ursache der Einlieferung ist, oder durch irgendwelche Krankheiten geschwächt sind.

Beitragsnavigation

%d Bloggern gefällt das: