A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Wenhaston

Brook Farm

Brook Farm

Die Stellplatzsuche führte uns nun nach Wenhaston bei Southwold. Ich glaube, dieser Ort hat auch noch kaum ausländische Touristen gesehen. Für vier Nächte stehen wir auf der Brook Farm, das heißt auf dem Hof des Hauses, ein grüner Platz, von Schuppen umringt. In einem der Schuppen steht seit zwanzig Jahren ein Austin Seven. Der Zustand ist recht gut und das Auto soll irgendwann wieder auf die Straße, hofft die Besitzerin. Dank der Solarpaneele auf dem Dach des Motorhomes können wir auch Plätze ohne Stromanschluss anfahren, so wie hier. Ansonsten ist alles vorhanden, was der Camper braucht.

Saxtead Grenn Post Mill

Saxtead Grenn Post Mill

Auf dem Weg von Cambridge hierher, besuchten wir die Saxtead Green Post Mill. Der Eintritt war wegen unserer Clubmitgleidschaft kostenlos. Die ursprüngliche Windmühle wurde 1796 gebaut, aus irgendwelchen Gründen dreimal abgebaut und wieder aufgebaut. 1854 erneuerte man die eiserne Maschinerie und die Mühle arbeitete bis der letzte Müller 1947 starb. Heute ist sie Museum und alle drei Etagen sind zu besichtigen, zusammen mit verschiedenen Dokumenten und Zeitzeugnissen.

Dunwich Nature Reserve

Dunwich Nature Reserve

In der Hoffnung, irgendwelche Tiere, vor allem Vögel zu beobachten, wanderten wir durch das Dunwich Naturschutzgebiet. Dieses Gebiet gehört zum Marschland, entsprechend sumpfig ist es. Durch den fast unberührten Wald führt ein schmaler Weg, zum Teil ein Bretterweg. Später kommt der Wanderer an riesigen Riedfeldern vorbei, in denen sich Fasane wohlfühlen, die man hört, aber nicht sieht.
Irgendwann wussten wir nicht mehr, wo wir waren, denn es fand sich kein Hinweisschild mehr. Der Wanderweg ist nicht gekennzeichnet und im letzten Drittel führen mehrere Wege zusammen. Wir hatten uns nicht gemerkt, auf welchem Parkplatz wir standen, weil es laut Karte am Parkplatz eigentlich nur einen Weg gibt. Deshalb konnten wir auch niemanden fragen, wo es langgeht. Aus früheren Fällen gelernt, merkte ich mir wenigstens den Sonnenstand, als wir losgingen, und wo die Sonne auf dem Rückweg stehen müsste. Das war unsere Rettung. Was die Vögel angeht, ließen sich drei für uns neue Arten sehen, aber die waren allesamt zu aufgeregt und zu scheu, um sie zu bestimmen oder gar Bilder von ihnen zu bekommen.

Moot Halls

Moot Halls

Aldeburgh an der Küste besuchten wir, weil der Ort als hübsch bezeichnet wird. Man kann durch seine Hauptstraße bis zum kleinen Hafen im Süden laufen. Den Rückweg wählt man auf der Promenade hinter dem breiten Strand entlang, der sich immer noch durch den rot-grauen Kies auszeichnet.
Am Nordende Aldeburgh steht das Moot Halls. Dieses alte Haus aus Fachwerk und Klinkern wurde als Gemeinde- und Versammlungshaus errichtet. Es stand einmal in der Dorfmitte, doch durch die Erosion über Jahrhunderte befindet sich das Haus heute direkt am Strand. Im Moot Halls zeigt ein Museum Artefakte aus der Geschichte der Umgebung.
Am Strand stehen kleine Hütten, in denen die Fischer ihren täglichen Fang direkt an die Leute verkaufen.
Vor vierhundert Jahren wurde genau hier die Golden Hind gebaut, das Schiff, mit welchen Sir Francis Drake um die Welt segelte.

bunte Strandhäuschen

bunte Strandhäuschen

Southwold ist wegen seiner bunten Strandhäuschen aus den zwanziger Jahren bekannt. Die meisten dieser Häuschen sind vermietet. Sie bieten gerade Platz für zwei Stühle, einen kleinen Tisch und einen kleinen Schrank oder einer kleinen Küchenzeile. In Southwold trafen wir zum ersten Mal an der englischen Küste auf Sandstrand.
Der Pier dient als Vergnügungs- und Entspannungszentrum. Ein kleines Casino, alte Jahrmarktmaschinen, Cafés und Shops tummeln sich dort. Auf Bänken kann man die Seele baumeln lassen und auf´s Meer oder die Seefront Southwolds sehen.

Die Kirche St. Edmunds aus dem 15. Jahrhundert gilt als die schönste mittelalterliche Kirche der gesamten englischen Küste. Sie ist mit ihren filigranen Arbeiten wirklich sehenswert, von innen wie von außen.

 

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: