Belfast
Belfast hat uns sehr positiv überrascht. Am River Lagan gelegen zeigt sich die Stadt modern, mit vielen alten, gut erhaltenen Bauwerken durchsetzt. Zusammen ergibt sich daraus eine gelungene Kombination.
Auf dem alten Werftgelände, dem Titanic-Viertel, steht seit 2012 das Titanic Belfast, ein sehr markantes, modernes Gebäude, in dem das Thema Titanic verarbeitet wird. Gleich hinter dem Gebäude befanden sich 1911 die beiden Docks für die Titanic und ihr Schwesterschiff Olympic. Die Umrisse des Titanic-Oberdecks sind im Boden nachgezeichnet. Am Heck des Schiffes beginnt der Belfast Lough, das Hafengewässer der Stadt. Die Umrisse zeigen die Größe des Luxusliners, der weit über zweihundert Meter lang war und nicht einmal seine Jungfernfahrt überstand.
Von den alten Hafengebäuden stehen nur noch eine Hand voll, die gerade zum Titanic Hotel Belfast umgebaut werden. Ein Bebauungsplan zeigt, dass alles sonst, was außerdem jetzt dort ansässig ist, bis 2030 verschwunden sein wird. Das komplette alte Werftgelände soll ein neuer, hochmoderner Stadtteil werden, womit schon begonnen wurde.
In der Front zum Titanic Belfast befindet sich noch ein altes Dock, in dem das letzte überlebende Schiff der White Star Line liegt, die SS Nomadic. Sie war ein Tenderschiff für die großen Passagierdampfer, die die Zielhäfen wegen der zu geringen Wassertiefe nicht anlaufen konnten. Die SS Nomadic setzte die Passagiere dann über. Das Schiff ist zusammen mit dem Titanic Belfast gegen ein Eintrittsgeld zu besichtigen.
Der Straße weiter nach Norden folgend, kommt man an einem weiteren Schiff vorbei, der HMS Caroline. Mit diesem Schiff haben wir uns nicht weiter beschäftigt. Es sieht wie eine Art Fregatte aus.
Am Ende des Werftgeländes liegen gerade zwei Öl- oder Gasförderplattformen. Werden sie repariert oder verschrottet, wir wissen es nicht.
Die Altstadt von Belfast liegt auf der anderen Seite des River Lagan. Beide Seiten werden durch mehrere Brücken verbunden. Dazwischen steht ein Wehr.
Einen herrlichen Blick über ganz Belfast und seine Randgebiete bekommt man, wenn man die Kuppel der Victoria Square Mall besucht. Es ist eine elegante Glas-Stahlkonstruktion. Die Plattform, auf der man dort oben steht, schwankt etwas, da sie am oberen Ende nirgends befestigt ist. Die Aussicht jedenfalls ist grandios.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Albert Clock, ein Uhrenturm, und das Rathaus, außen und innen sehenswert. Natürlich hat Belfast noch viel mehr zu bieten, aber an einem Tag kann man nicht alles sehen. Der St. George´s Market ist leider nur von Freitag bis Sonntag geöffnet. Das ist eine alte Markthalle, die sich uns am Montag nur leer präsentierte.
Zum Abschluss des Stadtbummels sollte man am River Lagan entlanglaufen, an dem eine riesige, kunstvolle Lady (Beacon of Hope) steht, die zu Frieden und Völkerverständigung aufruft. Hier kann man die verschiedenartigen Brücken und das Wehr noch einmal auf sich wirken lassen.
Wer günstig parken möchte, sollte den Parkplatz gleich unterhalb der Albertbrücke in Richtung Titanic Belfast ansteuern, 1 Stunde = 1,-Pfund, und über die Brücke in die Stadt laufen.