A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Girona

Girona am Fluss Onyar

Girona am Fluss Onyar

In vielen Reiseberichten wird von der Stadt geschwärmt, wie schön sie ist und man sollte unbedingt einmal hin. Und alle haben Recht, Girona ist eine sehr schöne und außergewöhnliche Stadt. Parken ist wieder nur in einem der Parkhäuser möglich (3 Stunden für 6,33€). Wer gut zu Fuß ist, findet sicher auch außerhalb der Altstadt einen Parkplatz am Straßenrand.
Girona besitzt eine Neustadtseite und eine Altstadtseite, dazwischen fließt der Fluss Onyar. Man kann über mehrere Brücken von einer Seite auf die andere pendeln, was sehr reizvoll ist. Die Fassadenreihen am Flussufer und der Fluss erinnern etwas an Pisa, nur das der Onyar glasklar ist und sich außer vielen anderen Fischen auch dicke Karpfen darin tummeln.

Treppengasse

Treppengasse

Während die Neustadt einen nicht unbedingt vom Hocker reißt, verliert man sich in der Altstadt im Mittelalter. Hohe schmale Häuser, meist mit Natursteinfassaden, säumen genauso schmale Gassen. Vielerorts überwinden Treppen die Höhenunterschiede. Ab und zu sollte man auch einen Blick in die Hinterhöfe werfen.
Allein die architektonischen Details begeistern, das ganze Ensemble ist einmalig.
Durch das besterhaltene Judenviertel ganz Spaniens, in dem ein Museum über die Geschichte der Juden erzählt, erreicht man die Kathedrale, die auf einem Hügel thront.

Kathedrale von Girona

Kathedrale von Girona

Entweder nimmt man die Treppengasse gleich hinter dem Museum, um zur Kathedrale zu gelangen, oder man geht geradeaus weiter und erreicht die riesengroße Treppe zum gewaltigen Portal der Kathedrale. Von dort oben hat man einen schönen Blick über einige Teile Gironas. Der Besuch der Kathedrale mit dem größten gotischen Gewölbe der Welt ist kostenpflichtig.

arabisches Bad

arabisches Bad

Noch ein Stück weiter, an der Kathedrale vorbei, kommt man zum arabischen Bad. Der Eintritt von 2,-€ ist gut angelegt. Während wir schon viele römische Bäder besichtigt haben, ist dies nun unser erstes arabisches Bad. Das Prinzip von Kalt- und Warmbädern ist in beiden Kulturen gleich, nur scheint dieses arabische Bad hier nicht ganz so raumgreifend gewesen zu sein. Der Umkleideraum wird durch einen achteckigen Dom, der durch Säulen getragen wird und notdürftig Licht ins Innere lässt, dominiert. Im unteren Teil dieses Doms ist ein Wasserbecken eingelassen.
Vom Dach des Bades aus sieht man auf die Kathedrale und einem Stück Stadtmauer.

Gironas Stadtmauer

Gironas Stadtmauer

Am nördlichsten Ende der Altstadt steht ein Kloster, dem ein romantischer Garten angeschlossen ist. Hier befindet sich eine der Treppen zur Stadtmauer hinauf. Die ganze Ecke scheint verwunschen, hierher verirrt sich kaum ein Tourist.
Ab jetzt kann man auf der Stadtmauer laufen, zirka 2 km lang bis zur südlichen Grenze der Altstadt Gironas zurück. Ab und zu thront ein Turm an der Mauer, die allesamt bestiegen werden können. Es bieten sich großartige Aussichten auf die gesamte Stadt bis zu den Bergen der Pyrenäen hin. Überall sieht man noch maurische Einflüsse, die Girona wieder ein Stück interessanter machen.

Zum Schluss unseres Stadtbummels fanden wir die Markthalle. Frischer Fisch, Fleisch, Backwaren, Obst und Gemüse sowie Trockenfisch aus Island werden an den Ständen angeboten. Fisch und Fleisch werden gleich vor Ort nach den Kundenwünschen filetiert, geschnitten oder entbeint.
Gleich neben der Markthalle steht eine Säule mit einem Löwen darauf, der wiederum an den Markusplatz in Venedig erinnert.
Der Stellplatz in Quart, südlich von Girona, ist viel zu klein für große Wohnmobile. Deshalb standen wir am Straßenrand in der Nähe des Platzes. Wenn man sich nicht direkt gegenüber eines Hauses stellt, ist das wohl in Ordnung. Damit blockiert man nicht die angestammten Parkplätze der Einheimischen.
Nächstes Ziel: Costa Brava

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: