A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Halifax – Nova Scotia

Bevor ich jetzt über Halifax berichte, liegt mir etwas anderes am Herzen. Nachdem wir nach 5 Tagen gemerkt haben, dass wir Bier-mäßig auf dem Trockenen sitzen, haben wir festgestellt, dass es in Kanada nicht einmal Bier, geschweige denn Wein in den Supermärkten zu kaufen gibt. Wir haben bis jetzt gedacht, die US-Amerikaner haben sich so eng mit dem Alkohol, weil es dort in den Supermärkten nur Bier und Wein zu kaufen gibt. Harte Getränke bekommt man nur in den Liquor-Stores. In solch einem sind wir jetzt in Kanada gewesen und sind schockiert. Während man in den USA für eine 12er-Packung 0,33l-Flaschen Bier zwischen 10,- und 20,-$ bezahlt, sind es in Kanada zwischen 23,- und 43,-CAD ($ und CAD haben fast den gleichen Kurs zum €). Da werden wir wohl für die nächsten Wochen Abstinenz üben müssen.

Halifax ist die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia. Sie wird als ruhig und übersichtlich beschrieben. Das trifft wahrscheinlich auch zu, wenn, ja wenn da nicht gerade ein Festival veranstaltet wird und sich die halbe Welt dort trifft. Außerdem zählt Halifax nicht weniger als 17 Hochschulen. Am Besten lässt sich die Downtown entdecken, wenn man die Hafenpromenade entlang läuft. Am südlichen Ende findet man den ältesten Farmers-Market Nordamerikas, der seit 1750 besteht, allerdings in einem sehr neuen, modernen Gebäude. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die 2 Brauereien, das Waterfront-Warehouse, welches heute einen Pub und ein Seafood-Restaurant beherbergt, die HMCS Sackville, die im 2.Weltkrieg die Konvois der Handelsschiffe begleitete, 2 weitere Museums-Schiffe und das „Maritime Museum of the Atlantic“, in dem unter anderem Artefakte von der Titanic ausgestellt sind. Halifax sandte damals Bergungsschiffe zur Titanic, weil der Hafen am nächsten an der Unfallstelle lag. 150 Opfer des Unterganges sind auf 3 Friedhöfen in Halifax begraben.
 Über der Stadt, die an einem ziemlich hohen Hügel liegt, thront die Zitadelle, an deren Fuße seit 1803 die „Town Clock“ steht. Der Duke of Kent, Oberhaupt der Garnison von 1794 – 1800 brachte sie von England nach Halifax. 
 Die Stadt beeindruckt insgesamt durch ihre Architektur, in der die alten und neuen Gebäude, sowie die modernen Hochhäuser, Backstein und Glas, miteinander harmonieren. Dazu die in Etappen steil zum Hafen abfallenden Straßen und das Grün, uns hat Halifax sehr gut gefallen.

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: