Chicago – Illinois
An einem der Abende haben wir das Ziegenherz zubereitet, welches wir am St. Lorenz Strom gekauft hatten. An Hand eines Internetrezeptes haben wir daraus eine Suppe gekocht, in der neben dem Herz auch gelbe Bohnen, roter Paprika und Okraschoten waren. Das hat echt gut geschmeckt. Irgendwo müssen wir noch eine Ziegenfarm finden.
Während wir die letzten 3 Tage eingeregnet und mit kaltem Wind und einer Nacht mit Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt beglückt wurden, haben wir nun mit den sehr schönen „Leisure Lake Membership Resort“ Campingplatz südwestlich von Chicago eine anscheinend andere Welt erreicht. Hier zeigt sich der Himmel tagsüber fast ungestört blau und es sind über 20°C. Gestern haben wir uns noch den Allerwertesten abgefroren, heute reichen wieder kurze Klamotten. Der Herbst ist auch noch nicht so weit fortgeschritten.
Danke Chicago! Du hast uns gegeben, was wir bisher nicht erleben durften. Wir durften durch Deine Hochhausschluchten gehen und von einer Aussichtsplattform, die zudem noch einen Glasboden hat, über die Stadt schauen. Ich war schon lange von Chicago begeistert, wenn ich die Stadt im Fernsehen gesehen habe. Was Chicago ausmacht, sind die Kanäle und Brücken zwischen den Hochhäusern, die wirklich hoch sind, unvorstellbar hoch. Im Stadtzentrum gibt für eine Großstadt sehr wenige Autos, dafür fahren S-Bahnen und Taxen. Diese Tatsache hat uns den Stadtbummel sehr angenehm gemacht.
Das Aufregendste war das Skydeck im 103. Stock des Willis Towers, von wo aus man einen 360°-Blick auf Chicago und seine Umgebung hat. An der Nordseite des Towers sind 4 gläserne Erker, inklusive gläsernem Fußboden angebracht. Dort drinnen steht man 412 m über der Straße. Das ist so hoch, dass man kaum die Menschen erkennt, die Züge so klein wie Ameisenkolonnen sind. Selbst die Hochhäuser, die von unten riesig erscheinen, sind gegen den Willis Tower klein. Unglaublich. Nicht jeder hat den Mut, sich auf diese gläsernen Konstruktionen einzulassen. Der Aufzug, der die Besucher nach oben bringt, braucht kaum eine Minute. Die Fahrt ist kaum zu merken, nur dass man durch den Höhenunterschied mehrmals einen Druckausgleich durchführen muss. Man sollte den Aufzug von außen sehen können. Ich glaube, dann würden viele Leute nicht mitfahren.
Chicago liegt direkt am Lake Michigan. Vor dem Stadtzentrum sind mehrere Parks angelegt. Im Millennium Park steht eine sogenannte „Wolke“ aus poliertem Edelstahl. Wie hat man die wohl hingekriegt? Die Rundungen sind perfekt und die Spiegelungen so zahlreich, dass man sich eine ganze Weile mit dem Kunstwerk beschäftigen kann.
Die Buckingham Fountain direkt am Monroe Harbour ist eine der größten Brunnen der Welt. Direkt nördlich davon beginnt die Route 66.
Pingback: USA als Reiseland | A+K Weltenbummler