A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Arcata/Eureka – Kalifornien

Herrenhaus in Eureka

Herrenhaus in Eureka

Herrenhaus in Arcata

Herrenhaus in Arcata

In Arcata legten wir einen kurzen Zwischenstopp ein. Die kleine Stadt ist gespickt mit Häusern verschiedener Architekturrichtungen, die zwischen 1850 und 1930 gebaut wurden. Wir sind nicht alle 91 Bauwerke abgelaufen, aber ein wahres Wunderwerk an der 13th Street Ecke I Street, haben wir zumindest von außen bewundert. Es ist das Bair House und wurde 1888 im Victorianischen Stil errichtet. Die beiden Architekten Samuel und Joseph C. Newsom müssen wahre Künstler ihres Handwerks gewesen sein. Ist man von diesem herrschaftlichen Haus schon sehr angetan, dann ist man vom Carson Mansion in Eureka direkt hingerissen, das von den gleichen Architekten entworfen wurde. Man kann kaum etwas Schöneres finden.

Wattvögel

Wattvögel

Im Arcata Marsh and Wildlife Sanctuary verbrachten wir dagegen eine ganze Weile. Das, bei uns würde man Wattenmeer sagen, ist Teil der großen Arcata Bucht. Bei Ebbe liegt die Bucht fast trocken und Heerscharen von Wattvögeln bevölkern die Bucht, wie die Strandläufer. In den nebenan liegenden Teichen halten sich Gänse, Kormorane und Reiher auf. Bis das Wasser dann wiederkommt, fliegen die Vögel in großen Gruppen über die Wasserfläche oder ruhen sich in Ufernähe im Gras aus. Im 19. Jahrhundert gab es in dieser Bucht eine große Werft, die ganze 1,6 Meilen lang war. Die Überreste der damaligen Bahnstrecke stehen noch im Wasser und führen durch die Bucht. Auf ihnen drängeln sich die Wattvögel, bis auch die letzten Stümpfe im Wasser verschwunden sind.

In Eurekas Altstadt lebt die viktorianische Vergangenheit. Eureka wurde im Frühjahr 1850 als Seehafen gegründet, nachdem in der Nähe Gold gefunden wurde. Glückritter, Holzarbeiter und Fischer suchten hier nach einer neuen Zukunft für sich. 1885 ließ dann der Holzmagnat William Carson das oben erwähnte Carson Herrenhaus für sich bauen.

Samoa Dunes

Samoa Dunes

Die Humboldt Bay trennt die große Halbinsel Samoa Dunes vom Festland ab. Samoa Dunes besteht fast ausschließlich aus Sanddünen. An der Westseite brandet der Pazifische Ozean an den Strand. In den Dünen finden sich noch die perfekt getarnten Bunker, die nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbour zur Verteidigung Amerikas gebaut wurden. Am Strand findet man Sanddollar, eine Seesternart, die jedoch keine Arme hat, sondern komplett rund und sehr flach ist. Die meisten Exemplare werden von den Buggyfahrern kaputtgefahren, da die Sanddollar flach im Sand eingegraben leben, aber zwei lebende Exemplare fanden wir doch noch. Bei den lebenden Exemplaren ist die flache Unterseite ganz mit kleinen Füßchen besetzt, die etwas erhabene Oberseite hat ein sehr kurzes Haarkleid. Bei den „Skeletten“ zeichnet sich auf der Oberseite ein Seestern ab, die Unterseite zeigt starke Adern. Diese eigenartigen Sanddollar haben wir hier zum ersten Mal gesehen.
Auf einigen trocken gefallenen  Stellen an der Humboldt Bay sammeln die Anwohner Clams und andere Muscheln für ihre eigenen Mahlzeiten oder die Restaurants in der Nähe. Reiher, Gänse und andere Vögel suchen auf den gleichen Abschnitten ebenfalls nach Nahrung.

Werbung

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: