A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Monterey Bay – Kalifornien

New Brighton Beach

New Brighton Beach

In Ermangelung eines Parkplatzes für unser Vehicle konnten wir uns Santa Cruz nicht ansehen. Da wir schon drei Nächte frei gestanden haben, hier an der Westküste scheint das wirklich kein Problem zu sein, brauchten wir mal wieder einen Campingplatz, die dafür jedoch sehr teuer sind. Im New Brighton State Beach Park verbrachten wir dann die Nacht, hoch über dem nördlichen Ende der Monterey Bucht. Dieser Abschnitt wird auch China Beach genannt, da sich in früheren Zeiten ein paar chinesische Fischer hier angesiedelt und aus Treibholz Hütten gegen die Steilwand gebaut hatten. Sie blieben solange, bis ihnen die Fischerei nichts mehr einbrachte, da dieser Wirtschaftszweig später von großen Firmen im großen Stil betrieben wurde. Heute tummeln sich Touristen an den Stränden.

Wrack der Palo Alto

Wrack der Palo Alto

Nur ein Stück weiter, am Seacliff State Beach, liegt das Wrack der „PALO ALTO“, eines der ersten Betonschiffe am Pier. 1910 kam ein norwegischer Ingenieur auf die Idee, ein Schiff aus Beton bauen zu wollen. 1917 bekam er dann die Chance, seine Idee in die Tat umzusetzen. Die PALO ALTO lief im Mai 1919 nahe Oakland vom Stapel. Die ersten Betonschiffe sollten als Tanker im 1. Weltkrieg eingesetzt werden, doch als sie fertig waren, war der Krieg zu Ende. Die PALO ALTO fuhr nur ein einziges Mal übers Wasser, gerade durch die San Francisco Bay. 1930 zog man das Schiff nach Aptos an der Monterey Bay, setzte es auf Grund und machte ein Vergnügungsschiff daraus, bis 1932 ein Sturm das Schiff beschädigte. 1936 kauften die California State Parks die PALO ALTO für 1,- Dollar und nutzte es 13 Jahre lang als Hamburger-Stand. Mehrere weitere Stürme richteten weitere Schäden an, ein Teil des Schiffes wurde geschlossen, die Masten abgeschnitten. Man versuchte zwar immer weiter, das Wrack irgendwie zu nutzen, doch im Jahre 2000 sperrte man das Wrack endgültig. Es liegt heute immer noch am Pier, in drei Teilen und als neue Heimat vielfältigen maritimen Lebens.

Wer auf dem Campingplatz am Seacliff State Beach einen Stellplatz haben will, muss in einer Lotterie mitspielen. Wir dachten, wir hören nicht richtig. Ja, man müsste dann genau um 12 Uhr mittags am Kiosk sein, seinen Namen eintragen und eine halbe Stunde später wird ausgelost, wer die freien Plätze bekommt. Dafür bezahlt man dann auch noch 15,-$ mehr als wir am New Brighton State Beach. Es gibt wirklich nichts, was es nicht gibt.

Seeotter

Seeotter

Moss Landing steuerten wir zufällig an und fanden ein Paradies für Seelöwen und Seeotter, die im Hafen von Moss Landing ihr ständiges Quartier haben, so dass man diese wunderbaren Tiere ganz aus der Nähe beobachten kann. Wer noch näher möchte, mietet sich ein Kajak. In dem kleinen Ort locken Antikgeschäfte, Galerien und Restaurants. Im Hafen fragten wir direkt bei den Fischern, was wir für einen frisch gefangenen Lachs hinlegen müssten. Die Lachse wiegen um die 5 Kilogramm. Das Kilogramm kostet 20,-$. Den Preis für einen Fisch könnt ihr sicher selbst ausrechnen, nicht gerade ein Schnäppchen.

Fisherman´s Wharf in Monterey

Fisherman´s Wharf in Monterey

Monterey selbst ist ein schönes kleines Städtchen mit der Fisherman´s Wharf, Stränden und der Cannery Row, in der sich früher die Ölsardinenbetriebe reihten. Einige Tauchshops bieten Tauchtouren im angeblich schönsten Unterwassergebiet an der kalifornischen Küste an, vor allem wegen den reichen Kelbbestände. Die Sichtweiten liegen zur Zeit allerdings nur bei drei Metern. Tauchtouren außerhalb der Monterey Bay, wo die Sichtweiten besser sind, wurden erst in ein paar Tagen angeboten. Irgendwo werden wir noch ein geeignetes Plätzchen zum Tauchen finden, aber bei 10 Grad Wassertemperatur muss man sich schon sehr warm anziehen.

Pacific Grove

Pacific Grove

Nichts gegen Monterey, aber quasi nur um die Ecke, in Pacific Grove, ist es um diese Zeit tausendmal schöner. Ein buntes Magazin hat Pacific Grove einmal als „Romantischste Stadt der USA“ bezeichnet. Riesige lilafarbene Blütenteppiche und wirklich große Aloebüsche säumen die kleine felsige Bucht. Kleine bunte Häuschen reihen sich an der Straße dahinter. Das ist wunderschön anzusehen. Immer wieder legen sich Nebelbänke über die Buchten, die ihrerseits wieder mehr oder weniger schöne Akzente setzen.

Endlich haben wir die Farmer´s Märkte wieder, die uns nach der langen Winterpause echt gefehlt haben. Obst und Gemüse zu kleinen Preisen, frisch vom Feld und in wirklich reifem Zustand: Erdbeer- und Artischockenfelder, Salat und andere Feldfrüchte. Avocados, Papayas, Ananas kommen dagegen aus dem nahen Mexiko und sind sehr aromatisch. Das ist wirklicher Genuss.

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: