A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Enniskillen

Enniskillen

Enniskillen

Die Altstadt von Enniskillen, mit einigen die Stadt überragenden Kirchtürmen, liegt auf einer Insel zwischen den Seen Upper und Lower Erne, die ein Paradies für Angler und Bootsfahrer sind. In Enniskillen findet man den einzigen Friseurladen auf der Welt, der seit 2002 ein eigenes Eisenbahnmuseum besitzt. Kostenfrei sind die Exponate zu besichtigen. Man muss allerdings die Augen offen halten, sonst ist man an dem kleinen, unauffälligen Eingang vorbeigehuscht. Der Salon hatte bei unserem Besuch geschlossen.

Marble Arch Caves

Marble Arch Caves

Die Marble Arch Caves bei Belcoo sind eine der schönsten Höhlensysteme Europas. Marmor findet man dort nicht. Der Name rührt nur von der Beschaffenheit der Stalagmiten her, die zum Teil ein marmorartiges Aussehen haben. Es sind Kalksteinhöhlen, in deren unterster Etage ein Fluss fließt. In einem Teil der Höhle kann man normalerweise Boot fahren. Da es jedoch in den letzten Tagen heftig geregnet hat, war bei unserem Besuch der Wasserstand zu hoch und die Bootstour fiel aus, leider.
Die Marble Arch Caves zeichnen sich zumeist durch hohe Gänge aus. Die Auswaschungen an den Wänden zeugen von der Kraft des Wassers. Hier und da lockern „fließende Steine“ (Stalaktiten in Wasserfallform), richtige Stalaktiten und Vorhänge die kargen Kalksteinwände auf. Echte Stalagmiten gibt es wenige, meistens haben sie eine Pilzform, bilden eine Art Krater oder ist gibt sogar ein 4m langes Tischtuch.
1985 wurde der begehbare Bereich der Höhle um ein paar Meter erweitert, in dem man einen Laufsteg durch den Fluss baute und so Zugang zu einem weiteren Teil der Höhle bekam. Durch die Spiegelungen im Wasser hat man das Gefühl, man sieht am Grund Atlantis, so meinte es jedenfalls der Tourguide. Na ja, ein bisschen ist es schon so.

Dolmen

Dolmen

Der Cavan Burren Park ist ein prähistorischer Park. Es gibt mehrere Wanderwege, auf denen verschiedene Dolmen, steinzeitliche Megalithgräber verteilt sind. Die Wege führen über eine Hügelkuppe mit zum Teil 360°-Aussichten auf das umliegende Hügelland und die darin liegenden Seen. Der Boden besteht aus oft Torf, der zwischen den Kalksteinen offen zutage tritt. Die Pflanzen sind auf Grund der exponierten Lage hier viel kleiner als normalerweise.
Um die Kuppe herum findet man nicht nur Dolmen, sondern auch Überreste einer Farm und einem Fort aus der 20. Jahrhundertwende, einen Kalkbrandofen und einen alten Kalksteinbruch.
Im Visitorcenter werden die Entstehung der Gegend und ihre Geschichte anschaulich dargestellt.
3x Übernachtung Carrontreemall, Belcoo (Wiese eines Wohnhauses für 9,- Pfund/Nacht)

Werbung

Einzelbeitrag-Navigation

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: