Londonderry/Derry
Die Stadt hat drei Namen: katholisch: Derry, protestantisch: Londonderry, gälisch: Doire. Ihre Wurzeln gehen auf das Jahr 546 zurück, als St Columb aus dem Gebiet Donegal kam und hier ein Kloster baute, seither wuchs die Stadt. Um 1618 baute man eine 1,6 km lange und 5 m starke Stadtmauer, die noch heute, trotz vieler Belagerungen, komplett erhalten ist. Auf ihr schlendert man um Derry herum und kann entweder auf die Altstadt sehen oder auf die neue Stadt drumherum. Viel Altes hat sich allerdings nicht erhalten, es gibt viele Neubauten, die das Stadtbild Derrys heute bestimmen.
Im Erdgeschoss der Gildehalle sind die Touristinfo sowie ein kleines Museum zur Stadtgeschichte untergebracht.
Seit ein paar Jahren führt eine kunstvoll geschwungene Hängebrücke über den River Foyle, die Friedensbrücke. Sie verbindet die Altstadt mit dem Stadtpark auf der anderen Seite des Flusses. Am Fluss selbst lässt sich gut schlendern.
Übernachtet haben wir in einem Gewerbegebiet 8 Meilen vor Londenderry.