Lagos
Der wohl schönste Abschnitt der Algarve liegt gleich westlich von Lagos. Endlich, am 7.3.2017 haben wir Kaiserwetter. Blauer Himmel und um 15 Uhr 22,6° im Schatten, 39,8° in der Sonne. Eine leichte Brise sorgt für ideale Temperaturen. Wir stehen zwei Nächte auf dem Stellplatz am Stadion von Lagos, direkt an der N125. Durch eine Erweiterung des Geländes finden inzwischen sehr viele Wohnmobile ein Plätzchen für sich. Bis in die Altstadt sind es nur knapp 2km. Man kann den Weg über die Marina nehmen, dann über die Fußgängerbrücke über den Fluss, der aus dem nahe Gebirge kommt, und schon hat man die Altstadt erreicht. In der Markthalle direkt an der Promenade wird frischer Fisch, wie der silberne Degenfisch, verkauft.
Die Promenade ist sehr schön, palmenbestanden und geräumig, mit vielen Sitzmöglichkeiten. In den Gassen der Altstadt sind neben zahlreichen Einkehrmöglichkeiten auch viele Korkgeschäfte zu finden. Die Preise sind sehr angemessen. Inzwischen sahen wir auch Schuhe, kurze Hosen und einen Bikini aus Kork. Es ist wirklich alles nutzbar. Wie es sich mit dem Sauberhalten verhält, kann ich jedoch nicht sagen.
Lagos ist von einer Stadtmauer umgeben, die mit rotem Putz versehen ist. Ab und zu wird sie von einem Beobachtungsturm unterbrochen. Der rote Putz der Stadtmauer, das frische Grün und die blühenden Obstbäume ergeben zusammen ein wunderschönes Bild.
Am Ende der Promenade steht ein kleines Fort. Von der Marina aus starten Ausflugsfahrten zu den nahegelegenen Grotten des Skulpturenparks entlang der Küste um den Leuchtturm von Lagos.
Von Lagos aus startete Heinrich der Seefahrer, ein Portugiese, mit seinen Karavellen zu Forschungsreisen rund um die Welt. Die Schiffe wurden von Werften gebaut, die in Lagos ansässig waren. Außerdem fand 1444 in Lagos der erste Sklavenmarkt Europas statt.
Gleich der erste richtige Strand hinter Lagos, der Praia d. Dona Ana, gilt als der schönste Strand der Felsen-Algarve. Nicht zu groß wird er von tollen Felsformationen begrenzt. An der schmalen Ringstraße zum Strand stehen ein paar Hotels.
Das sehenswerteste Stück Algarve findet man jedoch am Leuchtturm, am Ponta da Piedade. Rund um die Spitze, auf der der Leuchtturm steht, begeistert die Natur mit einem Felsentheater, welches seinesgleichen sucht. Höhlen, Löcher, Brücken, Felsnadeln, unglaublich, was die Natur hier geschaffen hat. Ausgetretene Wege führen in fast jede Ecke der Bühne, von der aus man immer wieder neue und aufregende Entdeckungen macht. Ab und zu sieht man ein Ausflugsboot um die Felsen schippern.
Von unten sieht alles noch einmal ganz anders und noch gewaltiger aus, vor allem bei Ebbe. Dann liegen auch die untersten Höhlen und Grotten frei. Eine Treppe bietet die Möglichkeit auch ohne eine Bootstour das Szenario von unten zu erleben. Ich hörte auf dem Weg nach unten jemanden ausrufen: Megaschön. Das können wir nur bestätigen. Es gibt kaum etwas Schöneres auf unserer Welt, vor allem bei blauem Himmel und Sonnenschein. Man sollte sich für diesen Besuch jedoch den Nachmittag aussuchen, dann ist die Beleuchtung durch die Sonne besser.
Auch noch zu empfehlen ist ein Ausflug zum Praia de Porto de Mós, noch weiter westlich. Hier sieht die Steilküste wieder etwas anders aus. An der senkrecht abfallenden Felswand erkennt man die schräg liegenden Gesteinsschichten, was sehr dekorativ aussieht. Ein Spaziergang an der Wasserlinie unterhalb der Felswand ist ein wahres Gedicht. Natürlich kann man auch an diesem Strand in eines der beiden Lokale einkehren.
Ja, eine wirklich tolle Ecke in unserer schönen Welt. Ich beneide euch um das prima Wetter, hier im Allgäu ist es derzeit noch etwas „frisch“ 🙂 !
VG und weiterhin tolle Reise
Luggi http://www.reisendurcheuropa.de
LikeLike
Vielen Dank, dass Di Dich bei uns gemeldet hast. Ich habe gerade etwas in Dein Gästebuch geschrieben. Der Frühling kommt auch sicher bald ins Allgäu.
LikeLike