A+K Weltenbummler

Reisen rund um die Welt

Augustow

Schleuse von Przewiez

Wir sind wieder in Polen. Auf der Hinfahrt nach Tallinn hatten wir Augustow ausgelassen, deshalb holten wir den Besuch dieser Gegend jetzt nach. Augustow liegt inmitten mehrerer Seen. Namensgeber ist die Stadt auch für den Kanal, der die Flüsse Biebrza in Polen und Niemen (wie die Memel in Weißrussland heißt) in Weißrussland verbindet. Wirtschaftliche Gründe zwangen Polen, damals noch Königreich, im 19. Jahrhundert zur dieser größten Investition. Die Planungen begannen 1823, die Bauarbeiten starteten 1825. Die 18 Schleusenkammern, bestehend aus Back- und Sandsteinen, überwinden 55 Höhenmeter. Der gesamte Kanal ist 101km lang. Zu den Schleusen gehören aber auch Brücken und Wärterhäuschen. Die Bedienung der Schleusentore geschieht per Hand. Der Schleusenwärter muss also die Schieber für den Wasserdurchfluss öffnen und schließen, sowie die Schleusentore per Muskelkraft bewegen. An jeder Schleuse ist eine Tafel mit dem Namen des Konstrukteurs dieser Schleuse angebracht, bis auf zwei, die mit der Zeit verloren gingen.
Wir besuchten die Schleusen in Augustow, Przewiez, Gorczyca und Paniewo, alle unterschiedlich. Die Schleuse in Paniewo ist eine Doppelschleuse, weil dort ein besonders großer Höhenunterschied überwunden werden muss. Die Ufer des Kanals sind zumeist naturbelassen, so dass man meint, der Wasserlauf wäre schon immer da.

am Ufer des Białesees

In Augustow dreht sich alles um den Kanal und die Seen. Dort wo die große Brücke den Augustowkanal mit der Schleuse und den Kanal Bystry überquert, befindet sich das Kanalmuseum. Gleich gegenüber der Stadt Augustow legen Ausflugsboote zu Rundfahrten über die Seen ab. Aber auch Baden gehen kann man an den zahlreichen angelegten und wilden Stränden. Kajaks, Kanus, Motor- und Tretboote werden an vielen Stellen vermietet. Man kann also gar nicht anders, als sich mit den Seen und Kanälen zu beschäftigen. Jetzt im Hochsommer ist das Wasser auch schön warm.
Wir mieteten uns ein Kajak für rund 10,-€ und konnten dafür den ganzen Tag auf dem Wasser schippern. Wir fanden dabei einen schönen Picknickplatz am linken Ufer des Białesees, der uns sogar mit wilden Mirabellen versorgte. Wie zwei Mirabellenbäume in einen Kiefern- und Erlenwald kommen, ist schon erstaunlich.

Sonnenuntergang in Augustow

Das Zentrum Augustows lädt zum Bummeln ein. Um den großen Rynek Zigmunta Augusta, der zentrale Platz, gruppieren sich kleine Läden. Eine Fußgängerzone verbindet ihn mit dem Ufer des Neckosees, wo weitere Anleger für Ausflugsboote sind und sich viele Kneipen aneinander reihen.

Wir haben auf dem Camping Necko im Norden Augustows übernachtet. Kostenlos geht das aber auch für eine Nacht auf dem Parkplatz am Port Žegluga.

Einzelbeitrag-Navigation

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..